Salzburger Allerlei – frisch serviert

Das erste Mal in Salzburg?

Entdecken Sie als „Premierengast“ die berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt wie

  • Mirabellgarten
  • Getreidegasse
  • Mozarts Geburtshaus
  • Dom
  • u. v. m.

… auch für „Wiederholungstäter“ geeignet

Dauer: ca. 2 Stunden / Tarif: € 150,-

Musikstadt Salzburg – Mozart & mehr

Mythos Mozart. Mozart der Mensch

  • Vom Vater dressiertes Kunstgeschöpf oder schlicht ein Wunder? Aus Salzburg vertrieben und in Wien verkannt? Weiberheld oder treusorgender Ehemann?
    An Mozarts Wirkungsstätten versuchen wir dem Menschen Mozart hinter den Mythen näher zu kommen.

Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden / Tarif: € 170,-

Amadeo – che gusto!

  • Ein vergnüglicher Rundgang durch die Stadt mit Amüsantem und Kuriosem über barockes Schlemmen und modische Accessoires der Mozartzeit

Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden / Tarif: € 170,-

Leopold Mozart

  • Lernen Sie diesen faszinierenden Menschen, Pädagogen und Musiker kennen, der an die 40 Jahre am fürsterzbischöflichen Hof in Salzburg diente und erfahren Sie, dass Leopold Mozart so viel mehr als „nur“ der wohl berühmteste Vater der Musikgeschichte war.

Dauer: ca. 2 Stunden / Tarif: € 170,-

Salzburgs „andere“ Musiker

  • Eberlin, Adlgasser, Biber, Muffat, Gatti, Michael Haydn, … zu ihrer Zeit bekannt, geschätzt, bewundert, geliebt.
    Heute – fast immer – im Schatten ihres berühmten Kollegen Wolfgang Amadé Mozart stehend. Unternehmen Sie mit mir einen Streifzug durch 400 Jahre Salzburger Musikgeschichte und lernen Sie dabei  die „anderen“ Salzburger Musiker besser kennen.

Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden / Tarif: € 170,-

Salzburg für kleine Forscher & große Entdecker

… wer will´s wissen?

Was bedeuten die seltsamen Zeichen an der Mauer der Festung Hohensalzburg?

Wie hieß Mozarts Hund?

Wer findet den Dreizack des Poseidon?

Was ist eine Pferdeschwemme?

Gibt es eigentlich männliche Meerjungfrauen?



Eine abwechslungsreiche und lustige Stadtrunde für Kinder ab 7 Jahren



Dauer: max. 1,5 Stunden / Tarif: € 120.-

Die ganze Stadt ist Bühne

Vorhang auf für „Jeeedeeermann“

Tauchen Sie ein in 100 Jahre Festspielgeschichte.

Visionäre, Pragmatiker, Ideologen, sie alle machten die Festspiele zu dem, was sie heute sind.

Wir beleuchten im Rahmen eines Stadtspaziergangs faszinierende Persönlichkeiten der Festspielgeschichte wie Reinhardt und Co.


Das Friedensprojekt Salzburger Festspiele als große gemeinsame Vision!


Dauer: ca. 2 Stunden / Tarif: € 170,-

Fürsterzbischöfliche Macht & Pracht

Wegbereiter des barocken Salzburg

  • Jahrhundertelang war Salzburg selbstständiges Fürsterzbistum unter der Herrschaft katholischer Bischöfe. Männer der Kirche. Männer der weltlichen Macht. Unter ihnen kreative Visionäre, Meister der Diplomatie und Universitätsgründer. Ihre Errungenschaften prägen die Stadt bis heute.

Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden / Tarif: € 170,-

Festung Hohensalzburg

  • Salzburgs Wahrzeichen, damals zum Schutz der Landesherren errichtet, thront majestätisch über der Stadt. Erleben und entdecken Sie mit mir die Faszination des Mittelalters in luftiger Höhe!
    Optional buchbar: „Die versteckten Winkel der Festung Hohensalzburg“

Dauer: 2 – 2,5 Stunden / Tarif: € 130,- (zuzügl. Eintritt)

Die „Villa Suburbana“ Hellbrunn – Quelle der Lebensfreude vor den Toren der Stadt

  • Besuchen Sie mit mir den wunderbaren Schloßpark, das einzigartige Schloß und die sprudelnden Wasserspiele

Dauer: ca. 3 Stunden / Tarif: € 130,- (zuzügl. Eintritt)

Domquartier – Zentrum der weltlichen Macht der Erzbischöfe

  • Ich begebe mich mit Ihnen auf einen faszinierenden Museumsrundgang durch die prachtvollen Prunkräume der Alten Residenz. Einzigartige Schätze und besondere Ausblicke auf die Stadt laden zum Bewundern ein.

Dauer: ca. 2 Stunden / Tarif: € 120,- (zuzügl. Eintritt)

Kirchen und Klöster

Ein weitläufiger Spaziergang zu den jahrhundertealten Orten des Gebets

Malerisch gelegene Klöster an den Hängen der Stadtberge, die Niederlassungen der Benediktiner und Franziskaner in unmittelbarer Nähe des Salzburger Domes, sowie eine Fülle faszinierender Kirchen geben Zeugnis von Salzburgs katholisch geprägter Vergangenheit.

Dauer: ca. 2,5 Stunden / Tarif: € 170,-

Bürgerstadt und Handwerkskunst

Mittelalterliches Salzburg

Enge Gassen, eiserne Zunftschilder, malerische Innenhöfe und Durchhäuser sowie schmale und hohe Bürgerhäuser erzählen von Salzburgs Vergangenheit als bedeutende Handelsstadt.

Begleiten Sie mich in eine Zeit als die Getreidegasse die einzige Verkehrsverbindung durch die linke Altstadt war, am Waagplatz die Todesurteile durch den Bannrichter öffentlich verkündet wurden und angeheiterte Biertrinker ihren Rausch im Narrenhäusl ausschlafen mussten.

Dauer: ca. 2 – 2,5 Stunden / Tarif: € 170.-

Wunschkonzert

Nichts Passendes für Sie dabei?

Oder wollten Sie schon immer Etwas genauer wissen?

Dann gestalten Sie doch einfach Ihre eigene, ganz individuelle Führung.

Kombinieren Sie nach Herzenslust und Interesse unterschiedliche Themenbereiche miteinander.

Ich freue mich auf Ihre kreativen Vorschläge!

Dauer: ca. 2 Stunden / Tarif: € 170.-